progeCAD 2026 - Was ist neu?

progeCAD wurde mit der Veröffentlichung von Version 2026 noch besser.

LEISTUNG

  • Neue Engine, Intellicad 13.1.
  • Das Aktualisieren von Zeichnungen ist bis zu 2x schneller.
  • Das Öffnen von Zeichnungen mit 3D-Volumenkörpern ist bis zu 10x schneller.
  • Zeichnungen lassen sich bis zu 1,5x schneller neu generieren.
  • Neue „Höchstleistung“-Kontrolle der Windows-Energiesparverwaltung, wenn progeCAD aktiv ist
  • Das Arbeiten mit Ansichtsänderungen, dem Ansichtswürfel und Schnittebenen in großen Zeichnungsdateien ist um ein Vielfaches schneller.
  • Schnellerer Schraffurbefehl und Begrenzungsspezifikation.
  • KI-Übersetzer: deutlich verbesserte Übersetzungszeit (bis zu 100x bei großen Zeichnungen).
  • Verbesserte LISP-Leistung.
  • Schnellere Erstellung von Elementen in IcARX-Anwendungen.
  • Verbesserte Geschwindigkeit der BBEARB-Vorschau.
  • Beseitigung der Verzögerung beim Starten von PAN.
  • Verbesserte Geschwindigkeit beim Ziehen von Objekten mit den Befehlen SCHIEBEN, KOPIEREN, EINFÜGEN.
  • Verbesserte Öffnungsgeschwindigkeit der Dialoge OPTIONEN, EINSTELLUNGEN.
  • Verbesserte Laufruhe der Mausbewegung bei der Arbeit mit Griffen.

NEUE FEATURES

  • AEC-Architekturmodul: Wände, Fenster, Dächer, Decken, Treppen und Dachelemente werden entsprechend den Einstellungen für die Schnittfüllung ausgefüllt, wenn sie mit dem Befehl Schnittlinie geschnitten werden.
  • Schnellrechner in der Eigenschaftsleiste: Der Rechner kann zusammen mit der Eigenschaftspalette benutzt werden, um die Eigenschaften von Objekten zu ändern.
  • Erhöhte Präzision mit Objektfang Schnittpunkt bei der Arbeit mit großen Koordinaten.
  • Drucken in .png-Dateien nun auch mit transparentem Hintergrund über den neuen Drucker „PublishToWeb PNG (Transparent).pc3“.
  • Neues Smart Regen. Diese Funktion ermöglicht die automatische Regeneration in Zeichnungen mit weniger als 100.000 Elementen. Der Wert kann vom Benutzer angepasst werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten, basierend auf der Art der Arbeitszeichnungen.
  • Über ein interaktives Dialogfeld mit dem Befehl 3D-Positionierer sind nun genaue Abstände und Winkel angebbar, um Objekte entlang einer oder mehrerer Achsen zu verschieben, zu drehen, Werte zu berechnen und diese während der Arbeit anzuwenden oder rückgängig zu machen.
  • Erweiterte Befehle Stutzen/Verlängern. Mit den Befehlen für STUTZEN und VERLÄNGERN kann man nun zwischen manueller oder automatischer Auswahl von Elementen für Schnitt- und Grenzkanten wählen. Schnellmodus hinzugefügt. Alle Objekte fungieren automatisch als Schnittkanten.
  • Der Klonbefehl ADDSELECTED wurde erweitert und ist nun mit mehr Objekten kompatibel: Ellipsen, Splines, unendliche Linien, Strahlen, Punkte, Abdeckungen, 3D-Polylinien, Tabellen, Bilder und Toleranzen.
  • Mit dem Windows-Befehl „Digitale Signaturen anhängen“ kann .dwfx-Dateien eine digitale Signatur zugewiesen.
  • Der neue Befehl MKSHAPE erstellt Shape-Dateien (.shp) und kompiliert sie in kompilierte Shape-Dateien (.shx). Alternativ kann man Befehl Compile to SHX verwenden, um .shx-Dateien manuell zu kompilieren).
  • Der neue Befehl MKLTYPE erstellt eine Linientyp-Definition aus ausgewählten Objekten und speichert sie in einer .lin-Datei.
  • Beim Importieren von .dgn-Dateien können jetzt Konvertierungseinstellungen für externe Referenzen und Formen angegeben werden.
  • Der SOLPROFIL-Befehl erzeugt eine Projektion von Profillinien dreidimensionaler Volumenkörper in einem Layout-Ansichtsfenster.
  • Der neue Befehl FLÄCHENETZ erzeugt 3D-Flächen zwischen Netzwerken offener Kurven inklusive der Flächen- und Volumenkanten in U- und V-Richtung.
  • Neuer Befehl FLÄCHEVERSETZ für Flächen, um parallele Flächen in einem bestimmten Abstand von einer Quellfläche oder -region zu erzeugen.
  • Der ABRUNDEN-Befehl ist bei Anwendung auf Flächen dafür geeignet, Flächen zu erzeugen, die einen Bereich zwischen zwei bestehenden Flächen oder Regionen verrunden.
  • DEHNEN kann auch bei Flächen dazu dienen, diese um einen bestimmten Abstand zu verlängern.
  • Der Befehl STUTZEN kann Flächen und Regionen dort abschneiden, wo sie auf Kanten anderer Objekte treffen.
  • Zeichnen abgeschnittener Volumenkegel (Kegelstümpfe).
  • Anzeigen und Ändern von Lookup-Tabellen in Definitionen erweiterter Blöcke.
  • Rückgängig machen aller Änderungen, die an einer oder mehreren erweiterten Blockreferenzen vorgenommen wurden, indem der Befehl ‚Erweiterten Block zurücksetzen‘ verwendet wird.
  • GEO-Befehl: Nachschlagen einer Adresse beim Festlegen eines geografischen Standorts.
  • Vorschau von Druckaufträgen mit visuellen Stilen.
  • Auch OpenType-Schriftarten sind jetzt verwendbar.
  • Verwendung von .ico-Dateien für benutzerdefinierte Schaltflächen in der Multifunktionsleiste, den Menüs und den Symbolleisten.
  • Zeichnungsmaterialien funktionieren mit Artisan (z.B. nach Importieren einer Revit-Datei mit Materialien liest jetzt Artisan die Materialdaten).
  • Materialdialog zum Erstellen und Bearbeiten von Zeichungsmaterialien.
  • Neue Befehle und Funktionen zur Verwaltung von Geländeprofilen und Höhenlinien:
    - AUTOSEZ: Es ist jetzt möglich, als Modell auch aus 2D-Polylinien und 2D-Splines bestehende Höhenlinien zu verwenden.
    - Neuer Befehl AUTOCURVE: Mit diesem Dienstprogramm lassen sich Höhenlinien aus 3D-Dreieck-DGM-Flächen erzeugen. Die erzeugten Kurven bestehen aus 2D-Polylinien, die auf dem Layer KURVE platziert werden.
    - Neuer Befehl POINTTEXT: Das Dienstprogramm fügt auf dem aktuellen Layer die Höhe (Z-Koordinatentext) der ausgewählten Punkte ein. Die Texte werden mit dem aktuellen Stil gezeichnet.
    - Neuer POLYSEZ-Befehl: Erzeugt ein Geländeprofil mit Höhen, die entlang einer Schnitt-Polylinie mit mehreren Punkten berechnet werden.

BENUTZERSCHNITTSTELLE

  • Neuer Optionsdialog im Stil von AutoCAD®. Das neue Optionen-Dialogfeld ist durch Eingabe von OPTIONNEW verfügbar.
  • Layout-Tabs: Strg+Klick zur Auswahl mehrerer Layouts oder Umschalt+Klick zur Auswahl eines Bereichs von Layouts.
  • Layout- Tabs: Drag & Drop der Layout- Tabs, um diese neu anzuordnen.
  • Über die Systemvariable SNAPUIDISPLAY kann man steuern, wie verschiedene UI-Elemente mit laufenden und einmaligen Elementfängen arbeiten.
  • Steuern des Verhaltens von Statusleistenmenüs, die eine Mehrfachauswahl unterstützen, durch Setzen der Systemvariablen STATBARMENUMODE.
  • Neuer Schnellrechner. Führt eine ganze Reihe mathematischer, wissenschaftlicher und geometrischer Berechnungen durch, erstellt und verwendet Variablen und konvertiert Maßeinheiten. Der Taschenrechner ist direkt in der Befehlszeile verwendbar oder mit der Palette Eigenschaften, um damit die Eigenschaften von Objekten zu ändern.
  • Werkzeugpaletten: Neue Tabs hinzugefügt. AEC-Arch mit den wichtigsten Befehlen des Architekturmoduls, Rasterzeichnen für das neue Management von Bildern und der Tab „2D-Autos“ mit neuen Fahrzeug-Blöcken für Pläne und Ansichten.

Architekturbefehle (BIM)

  • Konvertieren von .rvt- und .rfa-Dateien in .ifc-Dateien mit dem Befehl RVT2IFC.
  • .ifc-Dateien mithilfe des Befehls IFCVALIDATE auf Fehler prüfen.
  • Verwalten von Layern für .ifc-Unterlagen im BIM-Eigenschaften-Fenster.
  • BIM-Unterlagen im XRef-Manager-Dialog entladen.
  • Mit dem AEC-Stile-Manager können folgende Modelltypen verwaltet werden: Bemaßungen, Räume, Tragwerk und Tragwerksformen, Dachelemente und Dachelementränder, AEC-Polygone, Listendefinitionen, Maskenblöcke, Massenelemente, Materialien, Mehransicht-Blöcke und Profile.
  • Mit dem Befehl Eckfenster kann am Schnittpunkt zweier gerader Wände ein Eckfenster gezeichnet werden.
  • Anbringen von Geländern an Treppenbauteilen.
  • Extrahieren von Daten aus .ifc-, .rvt- und .rfa-Dateien.

DATENEXTRAKTIONNEU

Der neue Befehl zur Datenextrahierung wurde vollständig überarbeitet, um die Leistung zu verbessern. Das Erfassen, Sortieren und Erstellen von Berichten aus großen Datensätzen für die Datenextraktion ist nun wesentlich schneller.

  • Erstellen von Berichten mit Eigenschaften von Zeichnungen (z. B. Dateigröße, Pfad usw.), mit Werten von in Zeichnungen gespeicherten Systemvariablen und der Elementanzahl in Zeichnungen (z. B. Gesamtzahl aller Kreise).
  • Beim Verfeinern der Daten für den Bericht können Spalten ein- und ausgeblendet und durch Drag & Drop neu angeordnet werden.
  • Filtern beim Auswählen von Elementen, indem die Liste nur Blöcke mit Attributen anzeigt.
  • Rechtsklicken auf eine verlinkte Tabelle in der Zeichnung und Wahl von Datenextraktion > Datenextraktionseinstellungen, um Berichtsvorlage, Elemente, Spalten, Filter usw. zu ändern, die zur Erstellung der Tabelle verwendet werden.
  • Extrahieren von Daten aus externen Referenzen, erweiterten Blöcken, Attributen und AEC-Elementen.
  • Extrahieren von Daten aus .dgn-, .ifc-, .rvt- und .rfa-Dateien, abhängig von der Programmversion.
  • Erstellen von Filtern, um Daten zu extrahieren, die bestimmte Bedingungen erfüllen.
  • Elemente-Vorschau bei der Auswahl der zu extrahierenden Daten.

API

  • LISP: Vollständig überarbeitet, um die Leistung zu verbessern und die Kompatibilität mit anderen CAD-Anwendungen zu verbessern.
  • .NET: Unterstützung für erweiterte Blöcke, IntelliCAD.ApplicationService.DocumentExtension.GetAcadDocument(), und die UcsToDisplay Funktion in Klasse IntelliCAD.Internal.Utils.
  • IcARX: Verbesserte Unterstützung für die Entwicklung von Benutzeroberflächen und höhere Leistung bei der Erstellung von Entities.
  • VBA: Verwendbar ist nun die Funktion table.setformula und für Formeln Funktion table.SetText sowie weitere Funktionen im Zusammenhang mit Multiführungslinien-Stilen.
  • Laden von .arx-, .crx- und .dbx-Dateien mit dem Befehl für ‚Anwendung laden‘.

System-Variablen

  • Neue Systemvariablen: BACTIONBARMODE, BGRIPOBJCOLOR, BGRIPOBJSIZE, BPARAMETERCOLOR, BPARAMETERFONT, BPARAMETERSIZE, BPTEXTHORIZONTAL, DRAWORDERCTL, FILLETRAD3D, OLEACCURACY, PRESELECTIONEFFECT, PRESELECTIONEFFECTCOLOR, SELECTIONAREAOPACITY, SELECTIONEFFECTWIDTH, SURFU, SURFV, PDFSHX, SMOOTHMESHCONVERT, SNAPUIDISPLAY, STATBARMENUMODE, TRIMEXTENDMODE, ISAVECOUNT.
  • Aktualisierte Systemvariablen: PICKDRAG, REGENMODE, BKGEDITTEXTCOLOR, BKGEDITTEXTTRANSPARENCY, und POINTCLOUDPOINTMAX.
  • Neue Standardwerte für Systemvariablen: ATTDIA Standard ist 1, FILEDLGSTYLE Standard ist 1, FILETYPEASSOC Standard ist 0, OLEQUALITY Standard ist 3, POINTCLOUDPOINTMAX Standard ist 10000000, SELECTIONEFFECTCOLOR Standard ist 161.
  • Umbenannte Systemvariablen: RASTERPREVIEW umbenannt in THUMBSAVE, REGENTOOLTIP umbenannt in REGENNOTIFY.
  • REGENMODEGLOBAL ist jetzt verborgen.

NEU: RASTER-ZEICHNEN
Der Rasterdesign®-Ersatz

KI-basiertes Modul für die Rasterbildverwaltung in DWG

Das Werkzeug-Set zum Rasterzeichnen ist kostenlos in progeCAD 2026 enthalten. Benutzen Sie die Raster Draw Tools in einem speziellen Toolset, um gescannte Zeichnungen zu bearbeiten und Rasterbilder in DWG-Objekte zu konvertieren. Das Paket beinhaltet Bildbearbeitung und -bereinigung, Vektorisierungswerkzeuge und Bildtransformationsfunktionen. Weiterlesen...

progeCAD 2026

progeCAD ist eine AutoCAD®-kompatible 2D/3D-CAD-Anwendung, die mit AutoCAD® DWG-Dateien von AutoCAD® 2.5 bis AutoCAD® 2026 arbeitet! Die beste Lösung für AEC, MCAD und alle allg. CAD-Aufgaben. Weiterlesen...

Gewohnte Oberfläche

Mit der  der Benutzeroberfläche von progeCAD fühlen Sie sich von Beginn an wohl - dank der Arbeitsbereiche mit klassischen Menüs  oder Ribbons  sowie  Befehlen analog zu AutoCAD®. Weiterlesen...

Fortschrittliche Funktionen

progeCAD ist nicht nur ein umfassendes 2D/3D-CAD-Werkzeug mit allen grundlegenden Funktionen zum Zeichnen, sondern bietet Profis auch eine Vielzahl zusätzlicher Features und exklusive Tools. Weiterlesen...

Vergleich

progeCAD bietet alle wichtigen Funktionen von AutoCAD® und ist auch bekannt für seine praktischen Zusatzwerkzeuge, die kostenlos enthalten sind, um Ihre Produktivität weiter zu steigern. Ihr kostengünstiges   CAD-Werkzeug! Weiterlesen...